in gleicher Qualität, in nahezu beliebiger Menge
und innerhalb kürzester Zeitfenster an jeden ge-
wünschten Kundenstandort zu liefern.
Zertifizierung und Regulierung
Industrielle Verpackungsstoffe dienen in den meis-
ten Fällen dem Transport von Gütern, die in der
Regel nicht der Umwelt ausgesetzt werden dürfen.
An Industriefässer werden daher besonders hohe
Anforderungen gestellt, um zum einen die Umwelt
vor dem Inhalt der Fässer zu schützen, oder aber
auch, um den Inhalt der Fässer vor Umwelteinflüs-
sen zu schützen. Produkte von Ringmetall sind da-
her in den meisten Fällen Teil einer Verpackungsein-
heit, deren Komponenten klar definiert und durch
die Vereinten Nationen (United Nations) mit einer
sogenannten UN-Zertifizierung versehen sind. Die
Zertifizierung beinhaltet dabei auch die Angabe
sämtlicher Herstellerangaben der einzelnen Ver-
packungskomponenten. Da den Zertifizierungen
umfangreiche Tests vorhergehen, die mit einem
entsprechenden zeitlichen und kostenmäßigen
Aufwand verbunden sind, ist der Wechsel einzelner
Komponenten einer Verpackungseinheit in der Re-
gel nicht wirtschaftlich. Die Ringmetall Gruppe und
ihre Kunden sind entsprechend über den Lebenszy-
klus eines Produkts hinweg aneinander gebunden.
Investition in Innovation
Ringmetall verstärkt stetig seine Investitionen in
die Entwicklung neuer Produkte und Fertigungs-
anlagen. Neben der kontinuierlichen Optimie-
rung von Prozessabläufen in allen Bereichen und
gezielter Maßnahmen zur Modernisierung von
Maschinen und IT-Infrastruktur wird auch in das
Know-how interner Entwicklungsingenieure und
Produktionstechniker investiert. Der graduell
ansteigende Entwicklungsaufwand steht dabei
jedoch stets in einem gesunden Verhältnis zur
Umsatzentwicklung des Unternehmens. Zu we-
sentlichen Teilen besteht dieser aus Personalkos-
ten für die involvierten Entwicklungsingenieure
und Produktionstechniker. Ferner entstehen Kos-
ten für die eingesetzten Materialien und punktuell
auch für externe Beratung.
Die Ringmetall Gruppe hat in den letzten Jahren
in die Entwicklung einer grundlegend neuarti-
gen Maschinengeneration für die Produktion von
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prototy-
penphase findet die Einführung der serienreifen
Maschinen nun kontinuierlich statt, mit der in den
kommenden Jahren eine spürbare Modernisie-
rung des Maschinenparks einhergehen wird.
Globales Produktionsnetzwerk
Mit 16 Produktionsstandorten in 7 Ländern auf
3 Kontinenten gelingt es Ringmetall als weltweit
einzigem Produzenten von Fassspannringen, sei-
ne international aufgestellten Kunden auf globaler
Ebene mit einer stets gleichbleibenden Produkt-
qualität zu beliefern. Die einzelnen Ländergesell-
schaften produzieren nach klar definierten und
standardisierten Vorgaben zuverlässig und in
gewünschter Stückzahl. Die Funktionsfähigkeit
der Lieferketten und die Einhaltung der Produk-
tionsstandards werden systematisch koordiniert
und überwacht. Gleichzeitig stehen die regionalen
Niederlassungen als vertrauter Ansprechpartner
für Kunden und Interessenten zur Verfügung.
Dies garantiert eine fachgerechte Abwicklung von
Aufträgen über die einzelnen Tochtergesellschaf-
ten hinweg und liefert gleichzeitig das notwendige
Know-how, um auch für komplexe Fragestellun-
gen Lösungen anbieten zu können.
„Just in time“-Produktion und -Lieferung
Moderne Produktionen orientieren sich in einer
Vielzahl von Industrien an einer möglichst gerin-
gen Vorratshaltung sowohl von Vorprodukten
als auch von fertig produzierten Gütern. Dieser
seit Jahren etablierte „Just in time”-Ansatz findet
entsprechend auch in der Verpackungsindustrie
Anwendung. Auch die Kunden der Ringmetall
Gruppe erwarten kurze Lieferzeiten von Ver-
packungselementen entsprechend ihrer akuten
Auftragslage. Die Vorlaufzeit beträgt in der Regel
maximal fünf bis zehn Arbeitstage bezogen auf
Spannringe, Deckel und Dichtungen. Bei den In-
nenhüllen sowie Bag-In-Box-Systemen sind die
Lieferzeiten, auch bedingt durch saisonale Pro-
dukte, deutlich individueller. Als global aufge-
stelltes Unternehmen ist Ringmetall in der Lage,
individuelle Kundenaufträge in jeder Losgröße
zu bedienen und eine termintreue Lieferung an
jeden Ort weltweit fristgerecht zu garantieren.
Kein anderes Unternehmen ist in der Lage, die
vom Markt erwartete Produktvielfalt, weltweit