Zu den Wettbewerbern im Bereich der Fassspann-
ringe zählen primär regional agierende Anbieter,
deren jährlicher Umsatz sich im mittleren einstel-
ligen Millionenbereich bewegt. Im Markt für Inliner
existieren wenige Wettbewerber von annähernd
ähnlicher Größe im Vergleich zu Ringmetall, die
ähnlich der Wettbewerbssituation im Spannringbe-
reich nicht über eine globale Reichweite verfügen.
Aufgrund der geringeren weltweiten Marktabde-
ckung, der deutlich geringeren Absatzmenge der
regionalen Wettbewerber, sowie des stärkeren
technischen Know-Hows der Ringmetall Gruppe –
gemessen an der Vielfalt der in der Produktion ver-
wendeten Maschinen – befindet sich Ringmetall aus
eigener Sicht in einer insgesamt günstigen Wettbe-
werbssituation. Ringmetall verfügt über langjäh-
rig gewachsene Kundenbeziehungen und verfügt
entsprechend über höchste Kompetenz, auch auf
komplexe Kundenanforderungen einzugehen.
Im Segment Industrial Handling besetzt Ringme-
tall mit seinen beiden Produktgruppen jeweils eine
Nischenposition. Für Flurförderzeuge, insbeson-
dere Gabelstapler, produziert das Unternehmen
hauptsächlich Rückhaltesysteme, Kettenspanner
und Hubmastanbauteile. Für Landmaschinen, ins-
besondere Traktoren, stellt Ringmetall unter an-
derem Fanghaken, Anhängerkupplungen und Sta-
bilisatoren her. In beiden Produktbereichen hat
das Unternehmen in den letzten Jahren intensiv
in die Entwicklung eigener Produkte investiert und
sieht sich aufgrund stetig steigender Kundennach-
frage im Wettbewerbsumfeld gut positioniert. Zu
den Wettbewerbern zählen zahlreiche mittelstän-
dische Betriebe und Konzerne, die grundsätzlich
ähnliche Produkte am Markt vertreiben.
Als Investitionsgüter werden Flurförderzeuge wie
Gabelstapler und lagertechnische Geräte in Zei-
ten wirtschaftlichen Aufschwungs stärker nach-
gefragt als in konjunkturellen Schwächephasen.
Der Markt für diese Fahrzeugart folgt mit einer
Verzögerung von sechs bis neun Monaten tenden-
ziell dem allgemeinen Konjunkturzyklus. Auf Basis
der von der European Industrial Truck Federation
(FEM) und der von ihr veröffentlichten Datenbank
World Industrial Truck Statistics WITS entwickelte
sich der Markt für Flurförderzeuge über die ein-
Regierungen weltweit haben daher strenge Vor-
schriften für die Verpackung von Materialien in
den Endnutzerindustrien wie der Automobil-,
Textil- und Chemieindustrie erlassen. Die Vor-
schriften verlangen von den Endnutzern, ihr Vo-
lumen an Verpackungsmüll teilweise drastisch zu
reduzieren. Daher haben mehrere Unternehmen
RTP anstelle von Einwegverpackungen als optima-
le Verpackungslösung entdeckt, da diese weniger
Müll produzieren und somit weniger umwelt-
schädlich sind.
Um sicherzustellen, dass alle auf dem Markt be-
findlichen Verpackungen bis zum Jahr 2030 auf
wirtschaftlich vertretbare Weise wiederverwend-
bar oder recyclebar sind, plant beispielsweise die
Europäische Kommission umfangreiche Vorgaben.
Die Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit
von Verpackungen muss daher zukünftig generell
gewährleistet sein, sofern der Anwendungsfall der
Verpackungslösung wiederverwendbare Produk-
te oder Systeme generell möglich macht.
Mit den beiden größten Kunden des Geschäftsbe-
reichs Industrial Packaging, großen international
agierenden Fassherstellern, erzielte Ringmetall
2021 knapp 3 6 Prozent des Konzernumsatzes.
Der restliche Umsatz des Geschäftsbereichs ver-
teilte sich auf mehrere hundert Kunden. Die nicht
unerhebliche Konzentration eines signifikanten
Umsatzanteils auf zwei Kunden wird von Ringme-
tall dabei auch als Vorteil gesehen, da sich sowohl
Zulieferer als auch Abnehmer als global agierende
Unternehmen aufgrund ihres großen Umsatzan-
teils in ihren jeweiligen Industrien in einer auf Ge-
genseitigkeit beruhenden Partnerschaft befinden.
Die Ringmetall Gruppe hat sich im Markt für In-
dustrieverpackungen in den letzten Jahren durch
gezielte Zukäufe die Position als weltweiter Markt-
führer im Nischensegment für Fassspannringe ge-
sichert mit einem Marktanteil von deutlich über
50 Prozent. Darüber hinaus expandiert das Unter-
nehmen seit 2019 in den attraktiven Markt für
Innenhüllen für Industriefässer und Mehrkompo-
nentensysteme. Hier ist das Unternehmen mitt-
lerweile zum europäischen Marktführer avanciert
und plant auch zukünftig, seine Position durch Zu-
käufe weiter auszubauen.